
Biersiphon - was ist das ?
Der Name ist ein Eigenname und hat nichts mit dem oftmals genannten S y phon aus dem
Bereich Haustechnik-Sanitär zu tun.
Als regelmäßig genutzter Gebrauchsgegenstand geht die Geschichte zurück in die Anfänge
des 20. Jahrhunderts, wo solche oder ähnliche Flaschen in den Regionen Berlins und
Dresdens Einzug hielten. Eigentümlich war sicherlich die Verbindung eines Glaskörpers mit
einem Metallgriff. Der Bügelverschluß war zu diesem Zeitpunkt eine der effizientesten
Verschließtechniken aber natürlich auch eine der konstruktionsaufwendigsten.
Über viele Jahre hatte dieses Gebinde seinen festen Platz in der Geschichte Deutscher
Brauereien - aber wie so oft, nagt der Zahn der Zeit an allem Existenten und so wurde im
Zuge der Industrialisierung "optimiert und verbessert".
Das Medium Bier wurde mehr und mehr zum Massenprodukt und wurde als solches auch
verpackt.
Der Bügelverschluß verschwand - bis auf wenige Ausnahmen - vom Markt und somit auch
der Biersiphon.
Anfang der 70er Jahre erstand der Antiquitätenhändler Erich Wassmann einen alten
Biersiphon, wie er vor Jahrzehnten als Gebrauchsgegenstand in fast allen Haushalten zu
finden war. So auch im Hause der Wassmann's .
Oft mußte er als Junge für seinen Vater in einem solchen Siphon aus dem Wirtshaus um die
Ecke den abendlichen Haustrunk holen.
Die erworbene Flasche - vermutlich aus dem Jahre 1910 - 1920 - rief die alten
Erinnerungen wieder ins Gedächtnis.
Die Liebe zur Nostalgie brachte Erich Wassmann auf die Idee, diesen Biersiphon wieder im
Braugewerbe als Gebrauchsgut und Werbeträger einzuführen.
Die Wiedereinführung des Biersiphons auf dem deutschen und internationalen Markt wurde
1975 mit Hilfe seiner Familie in die Tat umgesetzt.
Bereich Haustechnik-Sanitär zu tun.
Als regelmäßig genutzter Gebrauchsgegenstand geht die Geschichte zurück in die Anfänge
des 20. Jahrhunderts, wo solche oder ähnliche Flaschen in den Regionen Berlins und
Dresdens Einzug hielten. Eigentümlich war sicherlich die Verbindung eines Glaskörpers mit
einem Metallgriff. Der Bügelverschluß war zu diesem Zeitpunkt eine der effizientesten
Verschließtechniken aber natürlich auch eine der konstruktionsaufwendigsten.
Über viele Jahre hatte dieses Gebinde seinen festen Platz in der Geschichte Deutscher
Brauereien - aber wie so oft, nagt der Zahn der Zeit an allem Existenten und so wurde im
Zuge der Industrialisierung "optimiert und verbessert".
Das Medium Bier wurde mehr und mehr zum Massenprodukt und wurde als solches auch
verpackt.
Der Bügelverschluß verschwand - bis auf wenige Ausnahmen - vom Markt und somit auch
der Biersiphon.
Anfang der 70er Jahre erstand der Antiquitätenhändler Erich Wassmann einen alten
Biersiphon, wie er vor Jahrzehnten als Gebrauchsgegenstand in fast allen Haushalten zu
finden war. So auch im Hause der Wassmann's .
Oft mußte er als Junge für seinen Vater in einem solchen Siphon aus dem Wirtshaus um die
Ecke den abendlichen Haustrunk holen.
Die erworbene Flasche - vermutlich aus dem Jahre 1910 - 1920 - rief die alten
Erinnerungen wieder ins Gedächtnis.
Die Liebe zur Nostalgie brachte Erich Wassmann auf die Idee, diesen Biersiphon wieder im
Braugewerbe als Gebrauchsgut und Werbeträger einzuführen.
Die Wiedereinführung des Biersiphons auf dem deutschen und internationalen Markt wurde
1975 mit Hilfe seiner Familie in die Tat umgesetzt.
Einführung des Biersiphons in mein Unternehmen - was sollte ich wissen ?
Der Mensch nimmt Informationen nachweislich mit etwa 80 % seines Wahrnehmungs-
vermögens visuell war - also mit den Augen.
Der Verpackung für ein Produkt kommt daher ein besonderer Stellenwert zu.
Das "Volksgetränk" Bier ist wieder "salonfähig" - und verdient somit wieder die
Aufmerksamkeit in Anlehnung an traditionelle Werte.
Mehr und mehr Brauereien realisieren in der Wahl ihrer Verpackung die Möglichkeiten, sich
am Markt besser als der Wettbewerb zu positionieren.
Denn: "je mehr die Dinge sich gleichen, um so bedeutender werden die Unterschiede".
Wahrscheinlich ist der Biersiphon eine teure, wenn nicht gar die teuerste aber auch
exklusivste Wahl einer "Bierflasche".
Aber gerade deswegen steht diese "Flasche" heute als Bindeglied zwischen dem
genießenden Biertrinker und der Einrichtung, welche "seinen Gerstensaft" einbraut.
vermögens visuell war - also mit den Augen.
Der Verpackung für ein Produkt kommt daher ein besonderer Stellenwert zu.
Das "Volksgetränk" Bier ist wieder "salonfähig" - und verdient somit wieder die
Aufmerksamkeit in Anlehnung an traditionelle Werte.
Mehr und mehr Brauereien realisieren in der Wahl ihrer Verpackung die Möglichkeiten, sich
am Markt besser als der Wettbewerb zu positionieren.
Denn: "je mehr die Dinge sich gleichen, um so bedeutender werden die Unterschiede".
Wahrscheinlich ist der Biersiphon eine teure, wenn nicht gar die teuerste aber auch
exklusivste Wahl einer "Bierflasche".
Aber gerade deswegen steht diese "Flasche" heute als Bindeglied zwischen dem
genießenden Biertrinker und der Einrichtung, welche "seinen Gerstensaft" einbraut.
Verkaufe oder bepfande ich die Biersiphons ?
Basierend auf unseren jahrzehntelangen Erfahrungen, ohne diese ausdrücklich als
Empfehlung zu verstehen, können wir Folgendes feststellen:
Etwa 80 % unserer Brauerei- und Gasthausbrauereikunden verkaufen die Flaschen, das
bedeutet, sie übertragen das Eigentum an den Kunden.
Jeder weiß um die Vielzahl verschiedenster "Dinge", die sich in unzähligen
Pfandbierflaschen haben finden lassen. Die Erfahrung unserer Kunden zeigt, dass die
übertragenen Eigentumsverhältnisse auf wundersame Weise bewirken, dass nur wenige
oder keine nennenswerten Verunreinigungen festzustellen sind. Also ein positiver Aspekt,
welcher sicherlich interessant ist.
Eine Bepfandung solcher Flaschen ist ebenfalls gebräuchlich, natürlich oftmals zu finden in
größeren Brauereien. Diese haben im Zuge ihres Qualitätsmanagements durch
Zertifizierungen oftmals andere Kriterien zu erfüllen.
Empfehlung zu verstehen, können wir Folgendes feststellen:
Etwa 80 % unserer Brauerei- und Gasthausbrauereikunden verkaufen die Flaschen, das
bedeutet, sie übertragen das Eigentum an den Kunden.
Jeder weiß um die Vielzahl verschiedenster "Dinge", die sich in unzähligen
Pfandbierflaschen haben finden lassen. Die Erfahrung unserer Kunden zeigt, dass die
übertragenen Eigentumsverhältnisse auf wundersame Weise bewirken, dass nur wenige
oder keine nennenswerten Verunreinigungen festzustellen sind. Also ein positiver Aspekt,
welcher sicherlich interessant ist.
Eine Bepfandung solcher Flaschen ist ebenfalls gebräuchlich, natürlich oftmals zu finden in
größeren Brauereien. Diese haben im Zuge ihres Qualitätsmanagements durch
Zertifizierungen oftmals andere Kriterien zu erfüllen.
Kann ich meine eigene Werbung anbringen lassen ?
Auch hier natürlich ein klares Ja. Die Veredelung/Dekoration ist einer unserer
leistungsfähigsten Bereiche.
Vom Gestaltungswunsch über die Erstellung der Glasdekorbilder bis hin zur fertig
dekorierten Flasche leisten wir den gesamten Service. Dies Alles geschieht hier im Hause.
Bitte bedenken Sie, dass wie bei allen drucktechnischen Erzeugnissen grundsätzliche
Einrichtungs- und Maschinenkosten einen erheblichen Anteil am Einzelpreis haben.
Ob nun "eine Handvoll" oder große Auflagen - ALLES IST MÖGLICH
leistungsfähigsten Bereiche.
Vom Gestaltungswunsch über die Erstellung der Glasdekorbilder bis hin zur fertig
dekorierten Flasche leisten wir den gesamten Service. Dies Alles geschieht hier im Hause.
Bitte bedenken Sie, dass wie bei allen drucktechnischen Erzeugnissen grundsätzliche
Einrichtungs- und Maschinenkosten einen erheblichen Anteil am Einzelpreis haben.
Ob nun "eine Handvoll" oder große Auflagen - ALLES IST MÖGLICH
Welche Mengen muß ich abnehmen und wie sind diese verfügbar ?
Selbstverständlich beweisen wir Flexibilität und versuchen, Ihnen den Einstieg so leicht wie
möglich zu gestalten.
Die abgebildeten Artikel sind in aller Regel verfügbar - werden jedoch immer individuell für
Sie konfektioniert. Die logistische Abwicklung ist also immer speziell abzustimmen, wobei wir
unser Möglichstes tun.
möglich zu gestalten.
Die abgebildeten Artikel sind in aller Regel verfügbar - werden jedoch immer individuell für
Sie konfektioniert. Die logistische Abwicklung ist also immer speziell abzustimmen, wobei wir
unser Möglichstes tun.
Wie und mit welchen Verpackungsvarianten werden die Flaschen ausgeliefert ?
Sehen Sie bitte hierzu die Seite "Verpackung" auf unserer Homepage ein. Dort finden Sie
ebenfalls die Möglichkeit, sich diese Übersicht in Form einer PDF-Datei herunterzuladen.
ebenfalls die Möglichkeit, sich diese Übersicht in Form einer PDF-Datei herunterzuladen.
? ? ?
Für den Zweifler sei hier erwähnt, dass es sich tatsächlich nicht nur um eine Schmuckflasche
handelt, welche sich bestenfalls zu Dekorationszwecken eignet. Weit gefehlt.
Robustheit - Ausstattung - Verarbeitung und Qualitãt haben sich weltweit millionenfach im
harten Industrieeinsatz bewährt und etabliert.
Wir wollen uns für Sie anstrengen! Testen Sie uns!
handelt, welche sich bestenfalls zu Dekorationszwecken eignet. Weit gefehlt.
Robustheit - Ausstattung - Verarbeitung und Qualitãt haben sich weltweit millionenfach im
harten Industrieeinsatz bewährt und etabliert.
Wir wollen uns für Sie anstrengen! Testen Sie uns!
Wie kontaktiere ich Sie?
Voraussetzung ist zunächst, dass Sie ein Gewerbe betreiben. Privatpersonen können wir
leider nicht beliefern.
Alsdann würden wir Sie bitten, möglichst schriftlich auf Ihrem Geschäftsbogen eine Anfrage
entweder via Fax oder postalisch an uns zu richten oder uns Ihre Webseite mitzuteilen.
Gern können Sie uns zunächst auch telefonisch kontaktieren.
Als weitere Möglichkeit natürlich auch über das Kontaktformular auf unserer Homepage.
Nach telefonischer Abstimmung selbstverständlich auch persönlich hier bei uns im Hause.
leider nicht beliefern.
Alsdann würden wir Sie bitten, möglichst schriftlich auf Ihrem Geschäftsbogen eine Anfrage
entweder via Fax oder postalisch an uns zu richten oder uns Ihre Webseite mitzuteilen.
Gern können Sie uns zunächst auch telefonisch kontaktieren.
Als weitere Möglichkeit natürlich auch über das Kontaktformular auf unserer Homepage.
Nach telefonischer Abstimmung selbstverständlich auch persönlich hier bei uns im Hause.
Wir freuen uns auf unseren ersten Kontakt mit Ihnen!
